Jemandem auf den Balg rücken

Jemandem auf den Balg rücken
Jemandem auf den Balg rücken
 
Die sprachlich saloppe Wendung ist im Sinne von »jemanden stark bedrängen« gebräuchlich: Bevor ihr die Gläubiger auf den Balg rücken konnten, setzte sie sich nach Panama ab. Selbst an seinem Urlaubsort rückte dem Kanzler die Presse auf den Balg. - Mit »Balg« ist eigentlich die abgezogene Tierhaut oder das Fell gemeint; das Wort steht hier salopp auf den Menschen bezogen, für »Leib« oder »Haut«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Balg — In der älteren deutschen Sprache war ›Balg‹ eine Bezeichnung für die menschl. Haut oder das tierische Fell, wie in der noch erhaltenen Redensart: Einen dicken Balg haben: unempfindlich sein (⇨ Fell, ⇨ Schwarte). Des weiteren bezeichnete der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hase (Lepus) — 1. Bai (wer) den Hâsen fangen well, maut den Rüen (Hund) wagen. – Woeste. 2. Bai wäsket de Hasen un de Vösse un se sitt doch glatt, sag de Frau, da lait se iäre Blagen ungerüstert lopen. (Iserlohn.) – Hoefer, 316; Woeste, 62, 13. Wer wäscht Hasen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”